Die Herrschaft des Johanniterordens über die Insel Rhodos ging 1522 durch die Eroberung des Sultans Suleiman I. Der Prächtige zu Ende. Der Führer der Osmanen, von den Türken auch Gesetzgeber genannt, war damals gerade erst 28 Jahre alt als er Rhodos-Stadt mit hohen Materialeinsatz und einer übermächtigen Streitmacht belagerte und nach einigen Monaten die ganze Insel vereinnahmte.
Gleich nach der Eroberung wurde die heute rosafarbene Moschee erbaut. Ein schönes mit Marmor eingefasstes Portal im Renaissance Stil ziert die 1808 wieder erbaute Suleiman Moschee. Die Vorhalle wird von Arkaden getragen und ist überkuppelt. Die Suleiman Moschee wird heute als Denkmal geschützt und so wurde das in den 1980er wegen Baufälligkeit abgetragene Minarett, 2005 wieder aufgebaut.